In der chemischen Industrie stellen Anlagen, die brennbare, toxische und gefährliche Gase handhaben und keine Detektions- und Alarmeinrichtungen gemäß den nationalen Standards installieren, eine große versteckte Gefahr für Produktionssicherheitsunfälle dar. Welche spezifischen Orte erfordern also die Installation von brennbaren Gasdetektoren?
Gemäß der Designnorm für die Detektion und den Alarm von brennbaren Gasen und toxischen Gasen in der petrochemischen Industrie (GB/T 50493-2019): Artikel 3.0.1: Brennbare Gasdetektoren sind in Bereichen von Produktionsanlagen, Lagereinrichtungen und Transportinfrastrukturen zu installieren, in denen brennbare oder toxische Gase produziert oder verwendet werden, wenn die Konzentration des ausgetretenen brennbaren Gases wahrscheinlich den Alarmsollwert erreicht. Daher ist die Definition von "brennbarem Gas" besonders wichtig.
In der petrochemischen Industrie erfordern Schlüsselbereiche wie Produktionsanlagen, Lagertanklager, Be-/Entladebereiche und entlang von Pipelines brennbare Gasdetektoren. Zusätzlich müssen Standorte mit dem Risiko von brennbaren Gaslecks, wie z. B. Gasversorgungs- und -verwendungsbereiche (z. B. Keller, Garagen), Lackier- und Spritzkabinen, unterirdische Einrichtungen und Tunnel, Laboratorien und Forschungseinrichtungen, ebenfalls industrielle brennbare Gasdetektoren installieren.
Häufige brennbare Gase sind:
Kohlenwasserstoffgase (z. B. Methan, Ethan, Propan)
Halogenierte Kohlenwasserstoffgase (z. B. Chlorethen)
Alkoholgase (z. B. Methanol, Ethanol)
Ether- und Ketongase (z. B. Diethylether, Aceton)
Andere brennbare Gase (z. B. Wasserstoff, Kohlenmonoxid)
Ein Austritt dieser Gase kann in der Luft ein brennbares Gemisch bilden, das sich bei Kontakt mit offener Flamme oder hoher Temperatur entzünden oder explodieren kann.
Bei der Installation von industriellen brennbaren Gasdetektoren muss die Installationshöhe basierend auf der Gasdichte ausgewählt werden:
Brennbare Gase, die dichter als Luft sind, sinken nach einem Leck ab. Detektoren sollten 0,3 - 0,6 Meter über dem Boden installiert werden.
Brennbare Gase, die leichter als Luft sind, steigen nach einem Leck auf. Detektoren sollten 1,0 - 1,5 Meter über dem potenziellen Leckpunkt installiert werden.
Detektoren sollten in der Nähe potenzieller Leckquellen (z. B. Rohrverbindungen, Ventile, Flansche, Lagertanks) platziert werden, wobei die wahrscheinliche Richtung der Gasverbreitung nach einem Leck berücksichtigt werden muss.
Vermeiden Sie die Installation von industriellen brennbaren Gasdetektoren in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Installation und Wartung von Yaoan industriellen brennbaren Gasdetektoren ist eine entscheidende Maßnahme zur effektiven Reduzierung von Leckrisiken und zum Schutz von Leben und Eigentum.
In der chemischen Industrie stellen Anlagen, die brennbare, toxische und gefährliche Gase handhaben und keine Detektions- und Alarmeinrichtungen gemäß den nationalen Standards installieren, eine große versteckte Gefahr für Produktionssicherheitsunfälle dar. Welche spezifischen Orte erfordern also die Installation von brennbaren Gasdetektoren?
Gemäß der Designnorm für die Detektion und den Alarm von brennbaren Gasen und toxischen Gasen in der petrochemischen Industrie (GB/T 50493-2019): Artikel 3.0.1: Brennbare Gasdetektoren sind in Bereichen von Produktionsanlagen, Lagereinrichtungen und Transportinfrastrukturen zu installieren, in denen brennbare oder toxische Gase produziert oder verwendet werden, wenn die Konzentration des ausgetretenen brennbaren Gases wahrscheinlich den Alarmsollwert erreicht. Daher ist die Definition von "brennbarem Gas" besonders wichtig.
In der petrochemischen Industrie erfordern Schlüsselbereiche wie Produktionsanlagen, Lagertanklager, Be-/Entladebereiche und entlang von Pipelines brennbare Gasdetektoren. Zusätzlich müssen Standorte mit dem Risiko von brennbaren Gaslecks, wie z. B. Gasversorgungs- und -verwendungsbereiche (z. B. Keller, Garagen), Lackier- und Spritzkabinen, unterirdische Einrichtungen und Tunnel, Laboratorien und Forschungseinrichtungen, ebenfalls industrielle brennbare Gasdetektoren installieren.
Häufige brennbare Gase sind:
Kohlenwasserstoffgase (z. B. Methan, Ethan, Propan)
Halogenierte Kohlenwasserstoffgase (z. B. Chlorethen)
Alkoholgase (z. B. Methanol, Ethanol)
Ether- und Ketongase (z. B. Diethylether, Aceton)
Andere brennbare Gase (z. B. Wasserstoff, Kohlenmonoxid)
Ein Austritt dieser Gase kann in der Luft ein brennbares Gemisch bilden, das sich bei Kontakt mit offener Flamme oder hoher Temperatur entzünden oder explodieren kann.
Bei der Installation von industriellen brennbaren Gasdetektoren muss die Installationshöhe basierend auf der Gasdichte ausgewählt werden:
Brennbare Gase, die dichter als Luft sind, sinken nach einem Leck ab. Detektoren sollten 0,3 - 0,6 Meter über dem Boden installiert werden.
Brennbare Gase, die leichter als Luft sind, steigen nach einem Leck auf. Detektoren sollten 1,0 - 1,5 Meter über dem potenziellen Leckpunkt installiert werden.
Detektoren sollten in der Nähe potenzieller Leckquellen (z. B. Rohrverbindungen, Ventile, Flansche, Lagertanks) platziert werden, wobei die wahrscheinliche Richtung der Gasverbreitung nach einem Leck berücksichtigt werden muss.
Vermeiden Sie die Installation von industriellen brennbaren Gasdetektoren in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen, hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Installation und Wartung von Yaoan industriellen brennbaren Gasdetektoren ist eine entscheidende Maßnahme zur effektiven Reduzierung von Leckrisiken und zum Schutz von Leben und Eigentum.