logo
Aktueller Firmenfall über

Lösungen Details

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Anwendung von Wasserqualitätsanalysatoren bei der pH-Dosierungskontrolle

Anwendung von Wasserqualitätsanalysatoren bei der pH-Dosierungskontrolle

2025-07-14

Die pH-Wert-Anpassung stabilisiert Prozessmedien innerhalb der erforderlichen Bereiche, um industrielle Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. die Steuerung des pH-Werts von Galvanisierbädern in der Galvanotechnik, des pH-Werts von Aufschlämmungen in der metallurgischen Flotation und des pH-Werts von Mutterlauge in chemischen Prozessen. In der Wasseraufbereitung hat der pH-Wert des aufbereiteten Wassers erhebliche Auswirkungen auf die chemische Wirksamkeit, und das Abwasser nach der Behandlung kann außerhalb der zulässigen pH-Entladungsgrenzwerte liegen.

Säure-Base-pH-Dosiersysteme werden in der industriellen Wasseraufbereitung weit verbreitet eingesetzt. In wässrigen Lösungen halten Wasserstoff- und Hydroxidionen ein festes Produkt aufrecht, das als Wasserionenproduktkonstante bekannt ist. Die pH-Wert-Anpassung verändert die Wasserqualität durch Modulation dieser Ionenkonzentrationen.


Anwendungen‌:

Abwasser aus der Galvanotechnik
Pigmentherstellung
Abwasserbehandlung aus der Textilfärberei
Kühlwassersysteme
Chemische Prozesse (Reaktoren)


Systembetrieb‌:
Online-pH-Controller erfassen den Flüssigkeits-pH-Wert, wandeln Sollwertbereiche in Stromsignale um und übertragen diese an automatische Dosierpumpen. Diese Pumpen (kalibriert für Signal-/Frequenzbereiche) passen die chemischen Zufuhrraten automatisch basierend auf den empfangenen Signalen an.


Wichtige Komponenten‌:


Präzisionsdosierpumpen‌:
Mikroprozessorgesteuerte Membranpumpen passen die Dosiermengen sicher mithilfe von Rückkopplungssignalen (4–20 mA) von pH-Analysatoren an. Ermöglichen präzise Säure-/Laugenzugabe und automatisches Starten/Stoppen über die Flüssigkeitsstandserkennung.


pH-Controller‌:
Verfügt über eine Multi-Mode-Steuerung (P, PI, PD, PID) für die Prozessstabilität. Zeigt pH-Messwerte an, steuert den Pumpenbetrieb und hält die Sollwerte durch Echtzeitüberwachung und rückkopplungsgesteuerte Pumpensteuerung aufrecht. pH-Sensoren übertragen genaue Messwerte an den Controller.


Industrielle pH-Elektroden‌:
Diese Sensoren werden mit fortschrittlichen Glasblastechniken hergestellt und bieten:

Niedrige Impedanz
Minimale Abweichung bei extremem pH-Wert (<1 or>12)
Temperaturwechselbeständigkeit
Gewährleisten eine präzise Signalübertragung an die Controller.


Flüssigkeitsstandskontrolle‌:
Überwacht Chemikalienlagertanks, löst Alarme bei Niedrigstand aus und stoppt Pumpen, um Trockenlauf zu verhindern.


Chemikalienlagertanks‌:
Dedizierte Tanks (100–5.000 L Fassungsvermögen) mit vorkonfigurierten Montagepunkten für Präzisionsdosiergeräte.


Automatisches Steuerungssystem‌:
Besteht aus SPS, Frequenzumrichtern und Touchscreens. Verwendet PID-Algorithmen, um den pH-Wert basierend auf Sensoreingaben zu stabilisieren.

Aktueller Firmenfall über
Lösungen Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Anwendung von Wasserqualitätsanalysatoren bei der pH-Dosierungskontrolle

Anwendung von Wasserqualitätsanalysatoren bei der pH-Dosierungskontrolle

2025-07-14

Die pH-Wert-Anpassung stabilisiert Prozessmedien innerhalb der erforderlichen Bereiche, um industrielle Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. die Steuerung des pH-Werts von Galvanisierbädern in der Galvanotechnik, des pH-Werts von Aufschlämmungen in der metallurgischen Flotation und des pH-Werts von Mutterlauge in chemischen Prozessen. In der Wasseraufbereitung hat der pH-Wert des aufbereiteten Wassers erhebliche Auswirkungen auf die chemische Wirksamkeit, und das Abwasser nach der Behandlung kann außerhalb der zulässigen pH-Entladungsgrenzwerte liegen.

Säure-Base-pH-Dosiersysteme werden in der industriellen Wasseraufbereitung weit verbreitet eingesetzt. In wässrigen Lösungen halten Wasserstoff- und Hydroxidionen ein festes Produkt aufrecht, das als Wasserionenproduktkonstante bekannt ist. Die pH-Wert-Anpassung verändert die Wasserqualität durch Modulation dieser Ionenkonzentrationen.


Anwendungen‌:

Abwasser aus der Galvanotechnik
Pigmentherstellung
Abwasserbehandlung aus der Textilfärberei
Kühlwassersysteme
Chemische Prozesse (Reaktoren)


Systembetrieb‌:
Online-pH-Controller erfassen den Flüssigkeits-pH-Wert, wandeln Sollwertbereiche in Stromsignale um und übertragen diese an automatische Dosierpumpen. Diese Pumpen (kalibriert für Signal-/Frequenzbereiche) passen die chemischen Zufuhrraten automatisch basierend auf den empfangenen Signalen an.


Wichtige Komponenten‌:


Präzisionsdosierpumpen‌:
Mikroprozessorgesteuerte Membranpumpen passen die Dosiermengen sicher mithilfe von Rückkopplungssignalen (4–20 mA) von pH-Analysatoren an. Ermöglichen präzise Säure-/Laugenzugabe und automatisches Starten/Stoppen über die Flüssigkeitsstandserkennung.


pH-Controller‌:
Verfügt über eine Multi-Mode-Steuerung (P, PI, PD, PID) für die Prozessstabilität. Zeigt pH-Messwerte an, steuert den Pumpenbetrieb und hält die Sollwerte durch Echtzeitüberwachung und rückkopplungsgesteuerte Pumpensteuerung aufrecht. pH-Sensoren übertragen genaue Messwerte an den Controller.


Industrielle pH-Elektroden‌:
Diese Sensoren werden mit fortschrittlichen Glasblastechniken hergestellt und bieten:

Niedrige Impedanz
Minimale Abweichung bei extremem pH-Wert (<1 or>12)
Temperaturwechselbeständigkeit
Gewährleisten eine präzise Signalübertragung an die Controller.


Flüssigkeitsstandskontrolle‌:
Überwacht Chemikalienlagertanks, löst Alarme bei Niedrigstand aus und stoppt Pumpen, um Trockenlauf zu verhindern.


Chemikalienlagertanks‌:
Dedizierte Tanks (100–5.000 L Fassungsvermögen) mit vorkonfigurierten Montagepunkten für Präzisionsdosiergeräte.


Automatisches Steuerungssystem‌:
Besteht aus SPS, Frequenzumrichtern und Touchscreens. Verwendet PID-Algorithmen, um den pH-Wert basierend auf Sensoreingaben zu stabilisieren.